Dipl.-Psych. A. J. Gruhn
Fachpsychologe Rechtspsychologie (BDP/DGPs)
Psychologischer Psychotherapeut (VT)
Anfragen Psychotherapie Tel (0261) 133 5624
Begutachtungen
Prognosen im Straf-/Maßregelvollzug (§§ 63, 64, 66 StGB), Schuldfähigkeit, Glaubhaftigkeit
Tel.: (0261) 889 6394
E-Mail: gruhn[at]pffb.de
Curriculum Vitae
1995 Diplom Psychologie Uni Mainz
1995 - 1997 Berichsleitung Wohnheim für Menschen mit geistiger Behinderung Mendig
1997 - 1998 Prakt. Jahr Fachkrankenhaus für Psychiatrie Saffig i. R. der Weiterbildung zum Psychotherapeuten
1998 – 1999 Psychotherapeut Fachkliniken Wied für Suchterkrankungen
1999 - 2002 Klinik für Forensische Psychiatrie Haina (Maßregelvollzug gem. § 63 StGB)
- 12.2000 Therapeutische Leitung Station G 2.4
- 12.2002 Leitender Psychologe Aufnahmestation
01 - 09.2003 Psychotherapeut Klinik Nette-Gut für forensische Psychiatrie Weißenthurm (Maßregelvollzug gem. § 64 StGB)
10.2003 – 06.2007 Psychotherapeut Forensische Fachambulanz Südhessen Eltville
ab 05.2004 Niederlassungsleiter/Therapeut
07.2007 Niederlassung als Gutachter und Psychotherapeut in Koblenz
Weiterbildung
10.1995 - 07.2002 Psychologischer Psychotherapeut - Verhaltenstherapie
01.2006 - 07.2008 Fachpsychologe Rechtspsychologie (BDP)
Qualifikationen Gutachtenerstellung und Therapie
seit 10.1999 Prognosegutachten gem. § 67 e StGB, psychologische Zusatzgutachten für Schuldfähigkeits- und Betreuungsgutachten unter Supervision Ober-/Chefarzt Klinik für forensische Psychiatrie Haina
seit 03.2000 Schuldfähigkeitsgutachten unter Supervision Ober-/Chefarzt der Klinik für forensische Psychiatrie Haina
seit 2004 Prognosegutachten für den Strafvollzug unter Supervision des Leiters der Forens. Fachamb. Hessen
seit 2005 eigenständig Prognosegutachten für den Straf- und Maßregelvollzug, teils unter kollegialer Supervision
seit 2007 nach Fortbildungen (Anfänger- und Fortgeschrittenenseminare) bei Herrn Prof. Dr. Steller / Frau Priv. Doz. Dr. Volbert) Glaubhaftigkeitsgutachten
Es findet ein regelmäßiger Austausch über die Gutachtenerstellung i. R. kollegialer Intervisionen statt.
1996-2002 supervidierte ambulante Psychotherapien i. R. der Weiterbildung zum Psychotherapeuten
1997/98 supervidierte stationäre Co-Psychotherapien
1998/99 stationäre Suchttherapie
1999-2002 stationäre Therapie Maßregelvollzug ((§63 StGB), sowohl Einzel- als auch Gruppentherapien, Fortbildungen u. a. im „Reasioning & Rehabilitation( R&R)“ - Programm von R. Ross und E. Fabiano
2003 stationäre Therapie Maßregelvollzug ((§64 StGB)
ab 2004 ambulante Nachsorge psychisch kranker Straftäter (Forensische Fachambulanz Südhessen), sowohl therapeutische Interventionen als auch Kooperation mit Behörden und Versorgungsnetzwerken, Gruppentherapieangebot Klinik für forensische Psychiatrie Eltville,
Sprachen:
Sehr gute Englischkenntnisse in Schrift und Kommunikation, Erfahrung in Therapie und Begutachtung englischsprachiger Probanden/-innen
Grundlagenkenntnisse Französisch, einfache Kommunikation möglich